fbpx

Sherry: Oloroso 15 yrs (seco) - 0,75 lt.

Artikelnummer: 604812
€ 28,90
Menge auf Lager: 4
Preis inkl. MwSt. zzgl zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Werktage
Staffelpreise
ab 1 Stk. € 28,90 / Stk.
ab 4 Stk. € 23,10 / Stk.
ab 4 Stk. € 20,25 / Stk.
Sherry

Attraktive Dörrobstnuancen, angenehme balsamische Würze, zart nach Honig, etwas Feigen, facettenreiches Bukett. Trocken und nussig, finessenreiche Säurestruktur, bleibt gut haften, zitronige Akzente im Finale, gute Länge. (Falstaff, Nov. 2015)

Speiseempfehlung:
================
Gänseleber- Wildpastete
Weichkäse mit Rotschmiere
Kuchen & Tartes
Crêpe & Pfannkuchen
Schokoladendessert

Lassen Sie sich von unserem digitalen Sommelier bei der Auswahl Ihres Lieblingsweins helfen (http://digisomm.iberian-wines.com)

Artikel:Sherry: Oloroso 15 yrs (seco)
EAN:
Best.Nummer:604812
Alkohol:19,00%
Restzucker:halbtrocken
Inhalt:0,75
Verschluss:Kork
Weinstil:Sherry
Empf. Trinktemperatur:8.0°C bis 10.0°C
Glasempfehlung:Süßwein
Rebsorten:Palomino


Weingut: El Maestro Sierra
==========================
Die 1830 gegründete und kurze Zeit danach von José Antonio Sierra (ein begnadeter Fassmacher, der unter dem Namen El Maestro Sierra bekannt war) erworbene Bodega befindet sich in der Nähe des geschichtsträchtigen Alcazars von Jerez an der Plaza de Silos, Nummer 5.


Enthaltene Rebsorte 'Palomino'
==============================
Sie bildet die Basis für Sherrys. Außerhalb des Gebiets von Cádiz nennt man sie „Jerez'. Ihre hohe Produktivität war der Grund der Ausdehnung ihres Anbaus in zahlreichen Gegenden Spaniens, insbesondere Galizien. Sie ist häufig in Cádiz (68%), Orense, Valladolid, Zamora und Huelva vorzufinden. Sie gilt als Hauptsorte in den Herkunftsbezeichnungen von Jerez und der Grafschaft Huelva.




Information über die Region: Jerez-Xérès-Sherry DO
==================================================
Jerez-Xérès-Sherry und Manzanilla-Sanlúcar de Barrameda liegen beide in der Provinz Cádiz im Süden Spaniens und sind zwei unterschiedliche Ursprungsbezeichnungen, die sich allerdings die gleichen Rebflächen und denselben Kontrollrat teilen, der bereits 1933 gegründet wurde!

Darüber hinaus besitzen sie auch einen ähnlichen, sehr alten Weinbereitungsstil, der auf dem sogenannten Solera-Criadera-System beruht, einem dynamischen Verfahren der Alterung in Eichenfässern, bei dem die jüngeren Weine die charakteristischen Eigenschaften der älteren Weine annehmen.

Sherry ist einer der am meisten in alle Welt exportieren Weine. Man trifft ihn in über fünfzig Ländern an.

Der kommerzielle Erfolg des Sherrys auf internationaler Ebene beruht grösstenteils auf der starken Exportorientierung der Häuser im Gebiet Marco de Jerez, der grossen Vielfalt der vorhandenen Weintypen und seiner Anpassung an die Trinkvorlieben in den jeweiligen Märkten sowie der ausserordentlichen Qualität, die er dank des einzigartigen Erzeugungs- und Alterungssystems erzielt.


Information über das Weinland: Spanien
======================================
Die Geschichte des spanischen Weins...

... beginnt etwa um 1.000 v. Chr. mit den Phöniziern. Sie gründeten entlang der Mittelmeerküste Handelsplätze und brachten aus ihrer Heimat die kostbaren
Weinreben mit. 700 Jahre später fanden die Karthager schon einen regen Weinhandel im Osten und Süden des Landes vor. Für die Ausdehnung des
Weinbaus über die gesamte Iberische Halbinsel und die ersten fortschrittlichen Keltertechniken sorgten die Römer. In der Rioja und in Valdepeñas sind römische
Anlagen noch heute zu besichtigen. Während der arabischen Herrschaft verlor der Weinbau an Bedeutung. Arabische Schriftquellen dokumentieren jedoch, dass die
Tradition der Weinerzeugung weiterhin gepflegt wurde.

Als erste Weingebiete von Bedeutung erschlossen Jerez und Málaga im 16. Jahrhundert auch Märkte jenseits der eigenen Landesgrenzen. Mitte des vergangenen Jahrhunderts kündigte sich in der Rioja die Morgendämmerung des modernen spanischen Weinbaus an. Ein Jahrzehnt bevor die Reblaus die französischen Nachbargebiete verwüstete und die Weinerzeuger in der Rioja damit begannen, große Mengen ihres Wein über die Grenze zu liefern, experimentierten bereits Weinmacher mit dem Ausbau in Eichenfässern nach dem Vorbild der großen Châteaux aus dem Bordeaux-Gebiet. Bis zur Jahrhundertwende wurden viele, heute klassische Rioja-Bodegas, gegründet.

1872 entstand die erste Schaumweinkellerei, womit auch in Katalonien die Ära der Moderne anbrach. Ab den zwanziger Jahren schlossen sich die Winzer zu D.O.- Gebieten zusammen. Rioja machte 1926 den Anfang, Jerez (1935), Malaga (1937) und Montilla-Moriles (1945) folgten. Seitdem sind viele D.O.-Gebiete hinzugekommen, vor allem seit in den vergangenen 20 Jahren eine neue, dynamische
Generation von Weinerzeugern den traditionellen Weinen internationale Maßstäbe anlegt. Unterstützt wurden sie von staatlichen Programmen, die erhebliche Verbesserungen in der Ausstattung von Kellern und Weinbergen ermöglichten. Zugleich hielten die spanischen Winzer an ihren traditionellen Rebsorten und Weintypen fest.
Heute fasziniert diese Verbindung von Tradition und Moderne Weinfreunde und Kenner in aller Welt.

Im Jahr 2008 wuchsen in Spanien auf 1.098.400 Hektar Land Reben. Kein anderes Land der Erde besitzt ausgedehntere Weinbergsflächen. Dennoch ist Spanien nur der weltweit drittgrößte Weinproduzent, denn der Ertrag pro Hektar liegt weit unter dem Durchschnitt anderer Länder. In einem durchschnittlichen Erntejahr vergären die spanischen Winzer etwa 40 Millionen Hektoliter Wein.
Über die Hälfte der Rebfläche, fast 657.000 Hektar, ist mittlerweile als Qualitätsweinfläche eingetragen und steht unter strenger Kontrolle der D.O.-Regeln. Mehr als die Hälfte aller erzeugten Weine haben D.O.-Status. Ihr Anteil hat sich in den vergangenen Jahren stetig erhöht. Die größte D.O.-Region, La Mancha, umfasst rund 192.000 Hektar. In der kleinsten, der pago-D.O. Finca Élez, stehen gerade 40 Hektar Reben.

Rebfläche:
1'032 Tausend Hektare = 13,8% Weltrebfläche: Mehr als jedes andere Land
61% ( 670.350 Ha) ist der Erzeugung von DO-Weine (Qualitätsweine) gewidmet

Produktion:
34'300 Tausend Hl (2011) = 12,9% der Weltproduktion
Produktion RTK: 7 Mio. hl.= Platz 3 hinter Frankreich und Italien

#IberianWines #IberischeWeine #GenussLobbyist #BrunosWineFamily #BrunosWine #BrunosSelection #WeinOnline #WeinKaufen #Weinblogger #wein #GrapeDudesAndFriends #TSOV #ElMaestroSierra #Spanien #JerezXérèsSherryDO
Hersteller: El Maestro Sierra - Spanien
Inhalt: 0,75 Liter Grundpreis: € 38,53 / Liter
  • Allgemein
    Jahrgang:
    Alkoholgehalt:
    19,00%
    Weinart:
    Sherrys
    Restzucker:
    halbtrocken
    Säuregehalt:
    g
    Empfehlung Speisenempfehlung :
    Gänseleber- Wildpastete, Weichkäse mit Rotschmiere, Kuchen & Tartes, Crêpe & Pfannkuchen, Schokoladendessert
  • Entstehung
    Weinland:
    Spanien
    Region:
    Andalusien
    Appellation:
    Jerez-Xérès-Sherry DO
    Rebsorte:
    Palomino
  • Daten
    VE:
    6
    EAN_Flasche:
    8437003102011
    store code:
    Grinzens
    GrundPreisDE:
    38,53
  • Trinkempfehlung
    Empf. Trinktemperatur:
    8.0°C bis 10.0°C

Erfahrungsberichte unserer Kunden

Noch keine Erfahrungsberichte für dieses Produkt vorhanden. Seien Sie der Erste, der ein Kommentar schreibt.

Alle Produkte vom Hersteller El Maestro Sierra - Spanien

€ 28,90
0,75 Liter
Copyright MAXXmarketing GmbH
JoomShopping Download & Support

Newsletter

Jetzt brunos.newsabonnieren und viele Vorteile sichern!

  • Ich erhalte ca 1x monatlich News mit aktuellen Angeboten und Informationen zu Produkten und Reisen.

  • Ich erhalte Informationen von Genussreisen schon in der Planungsphase.

  • Ich erhalte via E-Mail Stammkunden-Rabatt-Codes auf bestimmte Artikel.

Kontakt

Bruno Resi- Weinhandel

Kohlstatt 5
6094 Grinzens (bei Innsbruck)
Österreich
Telefon: +43 664 45 25 657

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Folgen Sie uns